home icon
message icon
card icon

Moosburger® Schweifhaar-Kissen: Individueller Komfort durch Schweifhaar vom Pferd und Rind

Was sind Schweifhaar-Kissen?

Schweifhaar-Kissen bestehen entweder aus dem Schweifhaar von Pferden oder Charolais-Kühen (Rindern). Schweifhaar vom Pferd ist länger und kann kräftiger gekräuselt werden, was für eine besonders gute Stützkraft sorgt. Schweifhaar vom Charolais-Rind hat eine sanftere Stützkraft. Je nach gewünschter Härte des Kissens kann eines der beiden Materialien verwendet werden.

Blondes Rind-Schweifhaar und dunkles Pferdeschweifhaar als Kissenfüllung

Vorteile von Schweifhaar im Vergleich zu Mähnenhaar

Der Hauptunterschied zwischen Schweifhaar und Mähnenhaar liegt in der Länge und Struktur. Schweifhaar ist deutlich länger, was eine bessere Kräuselung und Elastizität ermöglicht. Dies sorgt für eine federnde Stützkraft, die ideal für Kissen ist, die Halt und Formstabilität bieten sollen. Mähnenhaar hingegen ist kürzer und weniger elastisch, weshalb es bei Moosburger® nur in zwei Varianten verwendet wird: für Babykissen und Kleinkinderkissen. In diesen Kissen steht nicht die Stützkraft im Vordergrund, sondern die Atmungsaktivität, Ventilation und Hygiene, die besonders für jüngere Altersgruppen wichtig sind.

Ein aus grünen Pflanzen gestaltetes Pferd in steigender Haltung, mit einer Mähne aus rosafarbenen Blüten. Pose: Steigen

Schweifhaar vom Pferd vs. Schweifhaar vom Charolais-Rind: Unterschiede in der Stützkraft

Schweifhaar vom Pferd zeichnet sich durch seine hohe Stützkraft aus, da es fester und länger ist. Es eignet sich ideal für Menschen, die eine stabilere Unterstützung bevorzugen, beispielsweise im Nackenbereich. Schweifhaar vom Charolais-Rind (Rinderschweifhaar) ist hingegen weicher und sorgt für ein sanfteres Liegegefühl, was es zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die ein weicheres Kissen bevorzugen.

Nachhaltigkeit und Tierschutz bei der Gewinnung von Schweifhaar

Moosburger® Schweifhaar wird unter strengen Tierschutzrichtlinien und nachhaltig gewonnen. Das Haar stammt ausschließlich von Tieren, die bereits für Fleisch und Fell geschlachtet wurden. Die Tiere werden nicht wegen des Haars geschlachtet, sondern das Haar wird nach der Freigabe durch den Veterinär am Schlachthof entnommen. Dabei handelt es sich um ein äußerst nachhaltiges Material, denn Schweifhaar ist ein stetig nachwachsendes Produkt. Ein Tier lebt in der Regel sieben bis zehn Jahre, während das gewonnene Schweifhaar aus reinem Keratin besteht und bis zu 100 Jahre haltbar ist. So kann es mehrere Generationen überdauern und bleibt dabei flexibel und elastisch.

Die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Schweifhaars machen es zu einer idealen Wahl für Kissen- und Matratzenfüllungen, weshalb es in den letzten Jahren wieder verstärkt nachgefragt wird.

Moosburger® Schweifhaar-Kissen: Modelle und Eigenschaften

In einem aufwendigen und langwierigen Verfahren aus Waschen, chemiefreier Desinfektion, Spülen und Dämpfen werden alle Begleitpartikel entfernt, so dass nur das reine Keratin im Schweifhaar verbleibt. Dieses Verfahren macht das Haar besonders hygienisch und allergenfrei. Die Kräuselung, die dem Haar seine Sprungkraft verleiht, wird bei hohen Temperaturen fixiert. Es ist wichtig, das Kissen regelmäßig zu lüften. Der Außenbezug ist bei 60°C waschbar, die Kissenfüllung aus Schweifhaar selbst kann bei 30°C im Schongang gewaschen werden und behält dabei ihre Elastizität.

Das Haar an sich, ob ohne oder mit Kräuselung, ist sehr widerstandsfähig und kann auch bei hohen Temperaturen gewaschen oder sogar gekocht werden. Allerdings wird die Kräuselung des Haares in einem aufwendigen Verfahren fixiert, und diese Fixierung kann sich durch zu heißes Waschen lösen (Durch eine erneute Markveränderung des Haars). Deshalb wird, obwohl das Haar selbst hohe Temperaturen verträgt, empfohlen, gekräuseltes Haar nicht bei mehr als 30°C zu waschen, um seine Federkraft zu erhalten.

Warum Moosburger® Schweifhaar? Qualität und Verarbeitung

Moosburger® steht für höchste Qualität bei der Verarbeitung von Rosshaar. Ob Schweifhaar vom Pferd oder vom Charolais-Rind, beide Materialien sind hypoallergen und bieten eine natürliche Elastizität, die die Kissen langlebig und pflegeleicht macht. Die Kissen samt Haar sind waschbar bei 30°C und der Bezug ist bei 60°C waschbar, was eine einfache Pflege ermöglicht.

Häufige Fragen zu Moosburger® Schweifhaarkissen

Sind Schweifhaarkissen allergenfrei? Ja, die Moosburger® Schweifhaar-Kissen sind allergenfrei, da das Rosshaar durch Waschen, chemiefreies Desinfizieren und Dämpfen von allen Begleitpartikeln befreit wird, sodass nur noch das reine Keratin übrig bleibt.

Wie lange halten Schweifhaarkissen? Dank der hohen Elastizität und Strapazierfähigkeit von Schweifhaar sind diese Kissen besonders langlebig. Bei richtiger Pflege behalten sie über Jahre hinweg ihre Form und Elastizität.

Pflegehinweise für Schweifhaarkissen: Moosburger® Schweifhaar-Kissen sind samt Haar waschbar bei 30°C, da das Haar bei hoher Temperatur fixiert wird, um seine Kräuselung zu bewahren. Der Bezug ist bei 60°C waschbar. Lüften ist empfehlenswert, und das Waschen des Haars sollte nur nach Bedarf erfolgen, um die natürliche Federkraft zu erhalten.

image